Developing on AWS (AWSD)

 

Kursüberblick

Durch die Entwicklung in AWS können Entwickler besser verstehen, wie das AWS SDK zum Entwickeln sicherer und skalierbarer Cloud-Anwendungen genutzt werden kann. Dieser Kurs vermittelt detaillierte Kenntnisse über die Interaktion mit AWS mithilfe von Code und deckt wichtige Konzepte, bewährte Vorgehensweisen und Tipps zur Fehlerbehebung ab.

Zielgruppe

Dieser Kurs ist konzipiert für:

  • Softwareentwickler mit mittleren Fähigkeiten

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Vertraut mit AWS-Services
  • Praktische Kenntnisse von Java, C#/.Net oder Python

Kursziele

In diesem Kurs lernen Sie Folgendes:

  • Einrichten des AWS SDK und der Anmeldedaten für Entwickler für Java, C#/.Net, Python und JavaScript
  • Verwenden des AWS SDK für die Interaktion mit AWS-Services und Entwicklungslösungen.
  • Verwenden von Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) und Amazon DynamoDB als Datenspeicher
  • Integrieren von Anwendungen und Daten mithilfe von Amazon Kinesis, AWS Lambda, Amazon Simple Queue Service (Amazon SQS), Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS) und Amazon Simple Workflow Service (Amazon SWF)
  • Verwenden von AWS Identity and Access Management (IAM) für die Service-Authentifizierung
  • Verwenden von Web Identity Framework und Amazon Cognito die Benutzer-Authentifizierung
  • Verwenden von Amazon ElastiCache und Amazon CloudFront zum Verbessern der Anwendungsskalierbarkeit
  • Bereitstellen von Anwendungen mithilfe von AWS Elastic Beanstalk und AWS CloudFormation

Weiterführende Kurse

Kursinhalt

Der Kurs behandelt die folgenden Konzepte:

Tag 1: Schaffen der Grundlagen
  • Einführung in die Entwicklung in AWS
  • Auswählen eines Datenspeichers
  • Entwickeln von Speicherlösungen mit Amazon S3
  • Flexible NoSQL-Lösungen mit Amazon DynamoDB entwickeln

Tag 2: Verbinden von Anwendungen und Daten mit ereignisgesteuerter Verarbeitung

  • Arbeiten mit Ereignissen
  • Entwickeln ereignisgesteuerter Lösungen mit Amazon Kinesis Stream
  • Entwickeln ereignisgesteuerter Lösungen mit Amazon SWF, Amazon SQS und Amazon SNS
  • Entwickeln ereignisgesteuerter Lösungen mit AWS Lambda

Tag 3: Entwickeln und Bereitstellen sicherer, skalierbarer Anwendungen

  • Entwickeln sicherer Anwendungen
  • Erfassen von Daten für die Skalierbarkeit im Cache
  • Überwachen Ihrer Anwendungen und AWS-Ressourcen mit Amazon CloudWatch
  • Bereitstellen von Anwendungen mit AWS Elastic Beanstalk und AWS CloudFormation

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
3 Tage

Preis
  • 1.995,– €

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis
  • Deutschland: 1.995,– €
  • Schweiz: CHF 2.390,–

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Dies ist ein Instructor-led Online Training, das über WebEx in einer VoIP Umgebung durchgeführt wird. Sollten Sie Fragen zu einem unserer Online-Kurse haben, können Sie uns jederzeit unter +49 (0)40 253346 140 oder per E-Mail an info@itlearningsolution.de kontaktieren.
Dies ist ein FLEX-Kurs. Alle FLEX-Kurse sind auch Instructor-Led Online Trainings (ILO). Sie können an einem FLEX-Training sowohl bei uns vor Ort im Klassenraum als auch über das Internet (ILO) von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teilnehmen.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Wien
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
+ Weitere Termine...

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Utrecht
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)
Online Training
Klassenraum-Option: Utrecht
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)
+ Weitere Termine...

2 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

3 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

6 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Western Indonesian Time (WIB)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: UTC+8
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: UTC+8
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)

9 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT)
Dies ist ein FLEX-Kurs. Alle FLEX-Kurse sind auch Instructor-Led Online Trainings (ILO). Sie können an einem FLEX-Training sowohl bei uns vor Ort im Klassenraum als auch über das Internet (ILO) von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teilnehmen.

Deutschland

Frankfurt
Hamburg
Berlin
München
Berlin
Hamburg
München
Berlin
Hamburg

Schweiz

Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
+ Weitere Termine...

Österreich

Wien Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Wien Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!