Check Point Certified Security Expert (CCSE) R82

 

Kursüberblick

Die Schulung vermittelt vertiefte Kenntnisse, Fähigkeiten und praktische Erfahrungen, die für die professionelle Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung von Quantum Security-Umgebungen erforderlich sind. Ziel ist es, die Teilnehmer zu befähigen, komplexe Sicherheitsinfrastrukturen effizient zu managen, Leistungsoptimierungen vorzunehmen und moderne Bedrohungsszenarien abzuwehren.

Zielgruppe

Der Kurs eignet sich für fortgeschrittene Nutzer und Reseller, die erweiterte Bereitstellungskonfigurationen con Chek Point Software Blades durchführen müssen.

Voraussetzungen

  • Grundlagen in Unix-ähnlichen und/oder Windows-Betriebssystemen
  • Kenntnisse in Netzwerktechnik, Netzwerksicherheit, Systemadministration und TCP/IP-Vernetzung
  • Sicherer Umgang mit Texteditoren in Unix-ähnlichen Umgebungen
  • Mindestens sechs Monate praktische Erfahrung mit Quantum Security
  • Check Point Certified Security Administrator R82 (CCSA)-Ausbildung (obligatorisch)
  • Check Point Deployment Administrator R82 (CPDA) (optional)

Kursziele

Überprüfen Sie Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten, um die Check Point Next Generation Firewalls zu konfigurieren und optimal zu verwalten.

Kursinhalt

Systemmanagement und Hochverfügbarkeit
  • Verwaltung und Aktualisierung von Security Management Servern (inkl. Upgrades und Hotfixes).
  • Einsatz von Management High Availability und Konfiguration sekundärer Server.
  • Nutzung zentraler Deployment-Tools für effiziente Installationen.
Richtlinien- und Gateway-Administration
  • Fortgeschrittenes Policy Management.
  • Konfiguration von Site-to-Site VPNs.
  • Manuelle Network Address Translation.
  • Verwaltung von Objekten mit der Check Point API.
Cluster- und Performance-Technologien
  • Einrichtung und Betrieb von ElasticXL- sowie ClusterXL-Clustern.
  • Nutzung von SecureXL- und CoreXL-Technologien zur Leistungssteigerung.
Automatisierung und Orchestrierung
  • Einsatz flexibler Check Point API-Architekturen.
  • Integration von Automatisierungs- und Orchestrierungslösungen in den Betrieb.
Sicherheitsüberwachung und Bedrohungsmanagement
  • Nutzung von SmartEvent zur Protokollauswertung, Ereigniserkennung und Bedrohungsanalyse.
  • Überblick über IPS, Geo Protection, Threat Emulation und Threat Extraction.
  • Prävention von Zero-Day-Angriffen und Advanced Persistent Threats.
Mobil- und Remote-Sicherheit
  • Mobile Access Software Blade: Bereitstellung, Verwaltung und Absicherung von Kommunikation und Daten.
  • Remote-Access-Lösungen und Capsule-Komponenten für mobile Sicherheit.
  • Schutz mobiler Geräte und Geschäftsdokumente mit Mobile Threat Prevention.
Praktische Übungen
  • Konfiguration von Security Gateway Clustern.
  • Anwendung von Hotfixes und Updates.
  • Arbeiten mit CLI-Befehlen und Modulen.
  • Überprüfung und Feinjustierung von Threat-Prevention-Einstellungen.

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
3 Tage

Preis
  • 2.240,– € (exkl. MwSt.)
    2.665,60 € (inkl. 19% MwSt.)
Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis
  • Deutschland:
    2.240,– € (exkl. MwSt.)
    2.665,60 € (inkl. 19% MwSt.)

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Dies ist ein Instructor-led Online Training, das über WebEx in einer VoIP Umgebung durchgeführt wird. Sollten Sie Fragen zu einem unserer Online-Kurse haben, können Sie uns jederzeit unter +49 (0)40 253346 140 oder per E-Mail an info@itlearningsolution.de kontaktieren.
Dies ist ein FLEX-Kurs. Alle FLEX-Kurse sind auch Instructor-Led Online Trainings (ILO). Sie können an einem FLEX-Training sowohl bei uns vor Ort im Klassenraum als auch über das Internet (ILO) von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teilnehmen.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt

Englisch

5 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Kurssprache: Englisch

6 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Online Training Version R81.X Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch Garantietermin!
Online Training Version R81.X Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Version R81.X Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Dies ist ein FLEX-Kurs. Alle FLEX-Kurse sind auch Instructor-Led Online Trainings (ILO). Sie können an einem FLEX-Training sowohl bei uns vor Ort im Klassenraum als auch über das Internet (ILO) von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teilnehmen.

Deutschland

Frankfurt

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!